Permakultur
Wir fördern mit Spenden die Kultur des ökologischen Gärtnerns und der ökologischen Landwirtschaft.
Versuchsanbau Schloss Rudolfshausen
Im ökologischen Experimentier- und Versuchsanbau-Zentrum Schloss Rudolfshausen, entstanden im Herbst 2018, wird auf der Basis des Holzer’schen Permakulturkonzeptes und des erweiterten Projektes „Permakultur-Fruchtwaldgarten“ experimentiert, wie diese Methoden in einem Schlossgarten so angewendet werden können, dass eine harmonische Symbiose entsteht, in der der Natur ein breiter Raum gewährt wird und dennoch der Charakter eines Schlossgartens gewahrt wird.
Das Projekt steht unter der Leitung von Alexandra Walterskirchen, die ein Faible für das Experimentieren sowie eine große Liebe zu Pflanzen und zur Natur hat. In dem Projekt geht es um die Wiederansiedlung alter, fast ausgestorbener Pflanzensorten, Obstbäume, Beerensträucher usw., um ideale Standorte, an denen Pflanzen sich besonders wohlfühlen und besonders gut gedeihen, um Pflanzen und Anbaumöglichkeiten für eine ganzjährige Selbstversorgung, um die Schaffung einer autarken und gesunden Pflanzenwelt, die den Gärtner entlastet, und vieles andere mehr.
Wir dokumentieren unser Versuchsanbau-Projekt in „Gardening-Blogs“, die für jedermann frei verfügbar sind.
Fridays for Gardening
Das neue Projekt „Fridays for Gardening ... in a World of Permaculture“ (entstanden im September 2019) überzeugt uns mit seiner Zukunftsphilosophie, die sich mit dem Wichtigsten befasst, was alle Menschen dieser Erde gleichermaßen betrifft: ihre tägliche Ernährung und die Herstellung der dafür erforderlichen Lebensmittel. Um die Grundversorgung der Menschen mit Nahrung zu gewährleisten, braucht es eine zukunftsorientierte Landwirtschaft (bzw. ein zukunftsorientiertes Gärtnern, mit dem sich Menschen selbst versorgen können). Das Zauberwort lautet hier: Permakulturanbau.
Und damit die Menschen alle notwendigen Daten, alles erforderliche Knowhow sowie praktische Anleitungen erhalten, bietet Fridays for Gardening ein Permakultur-Netzwerk an, an dem sich alle Permakultur-Interessierten kostenlos beteiligen können. Statt „Fridays for Future“ heißt das praxisorientierte Landwirtschafts- und Gartenprojekt „Fridays for Gardening“, denn ab Freitag, wenn Schule und Arbeit zum Ende kommen, ist die ideale Zeit fürs Gärtnern.